f t g m
Copyright 2023 - Custom text here

Karate Kids holen 12 x Gold

15. Februar 2017 - Am 11. Februar 2017 fanden die 27. Kaski District Level Karate Meisterschaften in Pokhara statt, ausgerichtet von der Shito-Ryu Karate Association. Neben Jugendlichen verschiedener Altersklassen aus dem ganzen Distrikt nahmen auch die Karate Kids aus unserem Kinderdorf daran teil... und sahnten ab. Mit 12 Goldmedaillen und vielen Silbermedaillen war das Team aus unserem Kinderdorf die erfolgreichste Mannschaft im Turnier. Herzlichen Glückwunsch!

Juchhuh, es geht auf Klassenfahrt

20. Januar 2017 - Im November 2016 begaben sich die Lehrer, Betreuer und Kinder der Klassen sechs bis acht aus dem Kinderdorf in Pokhara erstmalig auf Klassenfahrt. Die Initiative kam vom Direktor unserer Grundschule, Kamal G.C.. Der FNH-Vorstand begrüßte und unterstützte diese Maßnahme, da es eine Bildungsfahrt sein sollte und den Jugendlichen neue Perspektiven und Eindrücke ihres Landes vermittelt werden. Das Programm mit ein paar Impressionen stellen wir hier vor.

Read more ...

20 Jahre FNH - Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier

03. August 2016 - Alexander Schmidt, seit 20 Jahren Vorsitzender des FNHGemeindezentrum Pauluskirche - 20-Jahr-Feier Freundeskreis Nepalhilfe e.V."Das Wertvollste waren die herzlichen und so freudigen Begegnungen mit allen. Aus ganz Deutschland war unsere Nepalfamilie angereist. Selbst Raj Kumar Shrestha, unser Projektleiter in Nepal, war als Vertreter des Projektes angereist und Stefano Trentino aus Mailand in Italien hat unsere italienischen Freunde repräsentiert. Man hatte sich so viel zu erzählen. Es wurde viel gelacht und von Erlebnissen in Nepal und im Kinderdorf berichtet. Über der gesamten Veranstaltung an allen Tagen lag ein wirklicher Segen und man konnte spüren, was wir für eine große und fest zusammenstehende FNH Familie wir doch sind. Jeder hat sich wieder neu für unser Nepalprojekt begeistern lassen und hat Impulse für neue Aufgaben mit nach Hause genommen. Unser Fest mit all der schönen Musik, den ausdrucksstarken Liedern, informativen Vorträgen und das gute Essen und Trinken hat uns alle in leichter und sehr harmonischer Atmosphäre feiern lassen. Wir sind eine wirklich große Nepalfamilie! Von Herzen möchte ich allen Teilnehmern, Helfern und der Pauluskirchengemeinde in Bonn–Friesdorf danke sagen."
Alexander Schmidt, Vorstandsvorsitzender Freundeskreis Nepalhilfe e.V.

Read more ...

Die Geschichte von Chhabi lal Gurung

07. Juli 2016 - „Es war einmal...“ So fangen Märchen an wie etwa das von Aschenputtel. Doch so könnte auch die Geschichte von dem behinderten Jungen Chhabi lal Gurung beginnen.

Als Alexander Schmidt im Herbst 2015 auf einer seiner Bergtouren mit einer deutschen Reisegruppe mal wieder nach Singdi – die Bergdorf-Siedlung, die wir bei Infrastrukturprojekten unterstützen und so dafür sorgen, dass die jungen Menschen nicht in die Stadt ziehen – kam, rastete die Gruppe im Schatten eines Pipalbaums auf einem kleinen Dorfplatz. Da Alex die nepalesische Sprache spricht, wurde er durch Zufall Zeuge eines Gesprächs unter Dorfbewohnern. Eine Frau unterhielt sich mit einer anderen über einen Jungen im Stall. Alex fragte die Frauen, was es mit dem Jungen im Stall auf sich habe und bekam die Antwort, dass sie nicht genau wüssten, ob es nur ein Gerücht wäre. Wo der Stall mit dem Jungen sei, wäre ihnen nicht bekannt. Das machte Alex misstrauisch und er forschte weiter nach.

Read more ...

Neues Einstufungssystem beim SLC

05. Juni 2016 - Der Abschluss SLC entspricht in Deutschland der Mittleren Reife. Es ist natürlich wünschenswert, dass alle Jugendlichen aus unserem Projekt das SLC bestehen, um von dort aus ihren weiteren Lebensweg eigenständig zu beschreiten. Doch die Leistung mancher Jugendlichen ist so schwach, dass wir es befürworten würden, wenn sie nach der neunten Klasse eine praktische Ausbildung machen würden, statt sich durch das schwere theoretische Wissen zu quälen.

Jetzt wird es den Jugendlichen allerdings noch leichter gemacht, das SLC zu schaffen. Das Bildungsministerium hat beschlossen, dass selbst Schüler, die nur 25% der geforderten Leistung erbringen, nicht sitzenbleiben bzw. nach dem SLC das Fachabitur machen können. Das neue System sieht folgende Einstufungen vor:

Read more ...

Waisenkinder aus Erdbebengebieten

13. Januar 2016 - Direkt nach dem Erdbeben hatten sich unsere Leitung und Hausmütter im Kinderdorf spontan dazu bereit erklärt 20 Erdbebenwaisen aufzunehmen. Lange hat es gedauert bis wir nach zähen Verhandlungen mit Regierungsmitgliedern nun endlich die 20 zusätzlichen Kinder im Kinderdorf aufnehmen konnten. Begründet war dies durch die undurchsichtige Lage nach dem Beben und die Bemühungen, die Kinder möglichst in ihrer gewohnten Umgebung weiter aufwachsen zu lassen.

Read more ...

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

Spendenkonto:
VR Bank Lahn-Dill eG
IBAN: DE73 5176 2434 0069 5697 06
SWIFT/BIC: GENODE51BIK