f t g m
Copyright 2023 - Custom text here

Blog

Obstanbau im Bergdorf Tangle

18. August 2022 - Das auf 1900 m gelegene Bergdorf Tangle am Fuße des Poon Hills entwickelt sich langsam zu einem kleinen Vorzeigedorf. Angefangen hat alles 2016 mit der Tour „Hike for better Life“, die erste Spenden für das Dorf bereitgestellt hat. Seither ist im Dorf jeder Haushalt mit einem Wasseranschluss versorgt, es gibt ein Dorfgemeinschaftshaus und einen Sportplatz. Die dorfeigene Grundschule wurde ebenso gefördert wie das komplett gebaute Gemeindehospital der Großgemeinde Modigaunpalika unweit des Dorfes. Jetzt gibt es ein Obstanbauprojekt.

Mit dem Obstanbauprojekt helfen wir den 31 Familien im Ort eine Einnahmequelle zu bekommen. Nur, wenn sich die ländliche Region entwickelt, kann langfristig Abwanderung in die Städte verhindert werden. In Tangle wurden schon zwei neue Häuser gebaut.

Die 31 Familien gründeten bereits eine Nutzergemeinschaft. Alle haben freie und ungenutzte Flächen für den Obstanbau zur Verfügung gestellt. Dank der ISO ELEKTRA Heinrich Piepho Stiftung aus Eime wird das Drei-Jahres-Projekt ab September 2022 starten. Im ersten Jahr fördert die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem FNH das Obstanbauprojekt mit 25.900 Euro, im zweiten Jahr mit 4.100 Euro und im dritten Jahr mit 3.700 Euro. Insgesamt sollen 550 Kiwipflanzen, 750 Kaffeesträucher, 100 Apfelbäume, 130 Walnussbäume, 60 Avocadopflanzen, 160 Limettensträucher, 35 Bananenstauden, 60 Pfirsich- und jede Menge Nutzbäume und Kräuter angepflanzt werden. Das Projekt wird von der Hoticulture Research Station in Pokhara überwacht. Zwei Mitarbeiter werden für drei Jahre finanziert, um den Bauern beim Anbau zu helfen und für Dünger und Pflege mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Im Projektumfang sind auch Zäune für die Felder, Spaliere und Regenwassersammelbecken mit Folienauslagen inbegriffen. Sogar das Gemeindehospital erhält Obstbäume für die Patientenversorgung.

Der Markt mit Bio - Obst aus den Bergen wächst in Nepals Städten. Sollte dieses Pilotprojekt erfolgreich sein, könnte die Nutzergemeinschaft in naher Zukunft erste Gewinne einfahren und somit als Beispiel für weitere Dorfentwicklung in der Region stehen.

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

Spendenkonto:
VR Bank Lahn-Dill eG
IBAN: DE73 5176 2434 0069 5697 06
SWIFT/BIC: GENODE51BIK