f t g m
Copyright 2023 - Custom text here

Blog

Sensiblisierung für Gefahren im www

Mitte August 2021 - Angeregt durch die intensive Medienutzung während der Corona-Pandemie, wird das Thema Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zur Zeit intensiv diskutiert. Dabei stehen vor allem die Risiken und Gefahren durch Cybermobbing und Sexualisierung im Fokus. Um unsere Kinder und Jugendlichen im Kinderdorf und Youth Hostel in Nepal rechtzeitig auf die Gefahren hinzuweisen, haben wir die Mitarbeitenden ins Boot geholt.

Jeder vierte Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren in Deutschland hat ungewollt online schon einmal unangenehme intime und/oder sexuelle Fragen gestellt bekommen. Zahlen aus Nepal liegen uns zwar nicht vor, aber sie dürften sich kaum von unseren unterscheiden. Damit unser Betreuungspersonal sensibel mit der Thematik umgehen kann, hat unser Vorstandsmitglied Dr. Fred Prünte eine englische Präsentation mit den wichtigsten Punkten zur gefahrenminimierenden Nutzung von Smartphones und Rechnern zusammengestellt. Diese wurde zunächst in Nepali übersetzt und in einem Workshop allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nähergebracht.

Grundwissen

Im ersten Schritte wurden die Mediengrundbegriffe erläutert: Was ist Cybermobbing? Was passiert mit Social Media Posts? Was ist Phishing? Zudem beinhaltet die Präsentation Hinweise zum Umgang mit und zu den Einstellungen auf den Geräten, wie z.B. das Ausschalten von Tracking-Apps. Ganz wichtig ist der Umgang mit den Daten anderer. Kein Name oder Bild darf ohne Zustimmung der betreffenden Person im Netz verbreitet werden. Das geschieht jedoch vor allem mit Kinderbildern auf der ganzen Welt sehr häufig. Leider landen manche von ihnen auch auf unseriösen Seiten im Darknet.

Mit großem Interesse verfolgten die Mitarbeitenden die Ausführungen unseres Schulleiters Ganesh, der die Folien präsentierte und den Workshop moderierte. Noch keiner hatte sich mit dieser Thematik bisher auseinandergesetzt. Im Jugendhostel hat unser Hostelwarden Ratna alle Mitarbeitenden und die Jugendlichen über die Inhalte der Präsentation informiert und eindringlich vor den Gefahren gewarnt.

Wir freuen uns, dass die Präsentation so dankbar aufgenommen wurde. Aus Erfahrung wissen wir jedoch, dass diese bisher einmalige Aktion einen eher flüchtigen Charakter hat. Wir werden darauf hinwirken, dass dieses wichtige Thema durch ansprechende Aktivitäten ein fester Bestandteil in jedem Schulhalbjahr wird.

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

Spendenkonto:
VR Bank Lahn-Dill eG
IBAN: DE73 5176 2434 0069 5697 06
SWIFT/BIC: GENODE51BIK