Fundraising
Gerne sprechen wir über Ihre gute Tat!
Mit vielen Aktionen und Benefizveranstaltungen sammeln unsere kleinen und großen Freunde Spenden für den Freundeskreis Nepalhilfe (FNH). Diese kommen zu 100% den Kindern und Jugendlichen in Nepal zugute. Der FNH kann den Halbwaisen und Waisen dadurch einen Familienersatz, eine Schulbildung und Berufsberatung ermöglichen.
Von Herzen danken wir – unsere Kinder und der Vorstand des FNH - den engagierten Spendensammlern für ihre Aktionen!
Möchten Sie mit Ihrer Aktion namentlich in unserem Rundbrief, im Newsletter oder auf unserer Homepage erwähnt werden? Wir würden uns sehr darüber freuen, denn dadurch liefern Sie anderen Ideen für weitere Fundraising-Aktionen!
Schicken Sie uns ein paar persönliche Zeilen und gerne ein paar Bilder zu Ihrer Spendensammel-Aktion an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Wir sprechen dann mit Ihnen ab, wo wir diese veröffentlichen.
Hier finden Sie einige Beispiele für kleine und große Spendenaktionen:
Bereits zum zwölften Mal fand am 30. November 2017 der Projekttag zum Thema Nepal an der Albert-Einstein-Grundschule in Chemnitz statt. So lange schon verbindet die Grundschule eine Patenschaft mit dem Freundeskreis Nepalhilfe e. V.
Die Tradition des Nepaltages füllten engagierte Lehrer, Eltern, Großeltern, Erzieher und weitere Helfer (es waren insgesamt 45) auch dieses Mal wieder mit viel Leben und Freude. Über das Schulhaus hinweg verteilten sich bunte Stände für den Weihnachtsmarkt. Bei Kinderpunsch und leckeren Plätzchen kam sofort Weihnachtsstimmung auf. Dem Kinderdorf kommt der Erlös des Tages von insgesamt 1950,50 € zu Gute.
Eine besondere Beziehung verbindet die Lehrerin Frau Patzsch mit Nepal. Wie in jedem Jahr präsentierte sie neue Eindrücken aus dem Kinderdorf. Mit der nepalesischen Grußformel „Namaste“ begrüßte sie die Kinder. Viele schöne, spannende und auch lustige Bilder sowie Videos aus einer „ganz anderen Welt“ fesselten die Kinder beim Vortrag. Ingrid Patzsch war bereits zwei Mal vor Ort und wird im Februar 2018 nach Nepal reisen, um an der Schule im Kinderdorf den Förderunterricht einzuführen.
Thomas Rosner, Stadtteilmanager, und Ingrid Patzsch, Lehrerin an der Albert-Einstein-Grundschule in Chemnitz
Aktive Senioren-Gymnastikgruppe Angelburg
Seit fast vier Jahrzehnten gibt es die Senioren-Gymnastikgruppe in Angelburg. Seit 12 Jahren leitet Margret Pfeiffer unsere liebenswerte und in die Jahre gekommene Truppe mit insgesamt 58 SeniorInnen. Mit ihrem Mann geht Margret seit vielen Jahren in die Berge und dabei darf Nepal natürlich nicht fehlen. Anhand ihrer Bilder konnten wir sehen, wie viel Not dort herrscht. Wir wollten helfen und haben ab und zu kleinere und größere Beträge dem Freundeskreis Nepalhilfe gespendet. Nach dem Erdbeben in 2015 wurden von den aktiven SeniorInnen sofort über 600 € gespendet. Der Erlös unserer Weihnachtsfeier und das Geld von den sonst üblichen Geschenken, auf die wir zu Gunsten der Nepalhilfe verzichteten, ergab erneut einen Betrag von ca. 780 €. Alexander berichtete uns dann bei einem gemütlichen Nachmittag, bei Kaffee und Kuchen im April 2016, was bereits alles wieder repariert worden ist. Nach diesem Nachmittag haben wir beschlossen alle Geburtstags- sowie Jubiläumsgeschenke die übers Jahr anfallen, dem FNH fortan in Form von Geld zu spenden. Wir als Gruppe sind sehr froh in dieser Weise helfen zu können und würden uns freuen, wenn es Nachahmer finden würde.
Kuchenberg beim Stadtfest in Bonn-Bad Godesberg
In einem nepalesischen Sprichwort heißt es „die Früchte der Arbeit sind immer süß“ und das konnte man im wahrsten Sinne des Wortes beim Stadtfest in Bad Godesberg vom 15. bis 17. September 2017 erfahren. Zwei Tage lang ging es hier zu wie am Berliner Hauptbahnhof zu Stoßzeiten. Kuchen kamen von links, rechts, aus der Mitte. Bonner Scouts, Konfirmations-Kinder aus der evangelischen Kirche von Bad Godesberg, Frauen der Katholischen Kirche und von von Intersport Christel hatten gebacken, Leute aus der Paulus-Kirche brachten Torten und Tarts und die Damen vom Salon La Linea kümmerten sich um Kaffee, Sitzplätze und saubere Tische. 80 Kuchen und 50 kleine Päckchen Marzipanplätzchen brachten 1.400 Euro zusammen.
David und Brigitte Kahan, Bad Godesberg
Zwei neue Computer dank 120 Jahre-Geburtstagsfeier
Bei ihrer 120 Jahre-Geburtstagsfeier hatten Susanne und Winfried Hagner aus München eine Kasse für unser Kinderdorf aufgestellt. Die Gäste spendeten großzügig, sodass 650 € zusammenkamen. Damit finanzierten wir zwei Computer für die Indreni-Schule im Kinderdorf. Der FNH und die Lehrer danken ihnen herzlich dafür.
Kamal G.C., Schulleiter unserer Indreni-Schule im Kinderdorf bedankte sich in einer E-Mail: "Herrn und Frau Hagner vielen Dank für die Finanzierung von zwei Computern. Der eine ist für das Lehrer-Büro und den anderen benutzen die Kinder im Computerlabor. Jetzt können wir Lehrer unsere Unterrichtspläne und die Prüfungsfragen einfacher zusammenstellen."
10 Euro pro Buchung an den FNH
19. Januar 2016 - Der Reiseveranstalter Stepin, der jungen Menschen Auslandsaufenthalte jeglicher Art vermittelt und Nepal ebenfalls im Programm hat, leistete einen Beitrag zugunsten der Erdbebenopfer. Vom 1. Juli bis 30. September 2015 gingen 10 Euro von jeder eingegangenen Buchung eines Volunteer-Programms an den FNH, damit wir den Aufbau zerstörter Schulen finanzieren können. Ende Januar 2016 überreichte uns Frank Arens, Stepin Geschäftsführer, einen Scheck über 1.000 Euro.
Spendensammlung durch ehemaliges Kinderdorf-Kind
30. Dezember 2015 - Sunita Gurung und ihr Bruder Yubraj gehörten zu den ersten Kindern in unserem Kinderdorf-Projekt. 2011 kam Sunita als Au Pair Aushilfe zu einer Familie nach München. Sie lernte schnell deutsch und passte sich hervorragend an deutsche Gegebenheiten an. Nach einem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in einer Jugendherberge in Landshut, beschloss sie die fünfjährige Ausbildung zur Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik Seligenthal zu machen.
In ihrer Klasse hat sie für den FNH eine kleine Spendenaktion gestartet und so immerhin 135 Euro zusammen bekommen. Das ist die erste Spende, die von einem ehemaligen Kinderdorf-Kind bei uns eingegangen ist. Von Mai bis Juli 2016 absolviert Sunita ihr Praktikum in unserem Kinderdorf in Pokhara.
Aktion 'Stein auf Stein'
05. November 2015 - Der Artikel von unserem Vereinsmitglied Rebecca Müller in der Pforzheimer Tageszeitung "Das Kinderdorf auf dem Dach der Welt" mit dem Bericht über das Erdbeben in Nepal ging der Leserin Elfriede Böffert so zu Herzen, dass sie spontan helfen wollte. Bei vielen lieben, nicht-begüterten Menschen (es waren über 80) in ihrer Umgebung, sammelte sie kleine Beträge für ihre Aktion "Stein auf Stein" für die Erdbebenopfer in Nepal und hat damit 500 Euro gesammelt. Das Dankschreiben, das sie dafür vom FNH erhielt, hat sie selbst über 80 mal kopiert und jedem Spender persönlich übergeben.
Geburtstagsspende
September 2015 - Unser langjähriges Mitglied, Hanna Steinmetz, hat beim Fest zum 70. Geburtstag ihrer Freundin Marthy einen Vortrag über das Kinderdorf gehalten, weil Marthy zugunsten von Spenden auf ihre Geschenke verzichtet hatte. Mit dem Vortrag hat Frau Steinmetz nicht nur die Gäste fasziniert, sondern auch ihre Herzen getroffen. Am Ende der Feier kamen 1.200 Euro für den FNH zusammen.
Konzert der Sixties United in der Bonner Rheinaue
18. August 2015 - Zahlreiche Bonner Rock & Pop Größen der 60er, die bereits in den Sixties und frühen Seventies in verschiedenen Bonner Bands aktiv waren, waren im Parkrestaurant Rheinaue auf der Bühne in nur für diesen Abend immer wieder wechselnden Formationen vereint. Sie ließen die Anfangsjahre von Beat, Rock und Blues mit ihren unvergesslichen Hits noch einmal lebendig werden. Der Spaß, mit dem jedes einzelne Bandmitglied bei der Sache war und den die Band bei jedem Titel auf das Publikum übertrug, war unbezahlbar. Daher hat es sich die Band "Sixties United" zur Prämisse gemacht, ausschließlich für Benefiz-Zwecke zu spielen. Der Erlös dieses Abends von 1.751,62 Euro ging in diesem Jahr an den FNH.
Evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain
28. Juli 2015 – „Um den von den schrecklichen Erdbeben betroffenen Menschen in Nepal zu helfen, unterstützt auch die Evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain (Ev. Dekanat Dillenburg) den „Freundeskreis Nepalhilfe e.V." (FNH). Der Kontakt von Birgit und Peter Reeh aus unserer Gemeinde, zu der Nepalhilfe e.V., gab den Verbindungsimpuls.
Uns ist es wichtig, dass praktisch und pragmatisch, gezielt und möglichst unbürokratisch gehandelt wird. Die spontane und sinnvolle, gut geplante und weitsichtige Aktion „Wellbleche für Familien" hat uns begeistert. So können zunächst in der Zeit des Monsuns wasserundurchlässige Dächer für die obdachlosen Familien gebaut werden. Anschließend können sie als stabile Wände für neue Häuser dienen. Dieses nachhaltige und sehr sinnvolle Projekt unterstützen wir gerne!
Bis zum 28. Juli 2015 sind insgesamt 6.149,31 aus Hirzenhain, der Region des ehemaligen Dillkreises und darüber hinaus bei uns eingegangen. Wir danken allen Geberinnen und Gebern recht herzlich!“
Birgit und Peter Reeh, Hirzenhain
Michael Brück, Ev. Gemeindepfarrer in Eschenburg-Hirzenhain
Tombola und Modellbahn
08. Juli 2015 - „Am 8.7.2015 fand in der Grundschule Mühlbach das Abschlussfest der ganzen Schule statt. Die Klasse 4 organisierte schon seit einer Woche viele Preise, um an diesem Tag eine Tombola anzubieten. Wir verkauften Lose vor und nach unserem Schulprogramm. Zum Verlosen gab es Plüschtiere, Handyhüllen, Bücher, kleine Tierchen und vieles mehr. Am Ende war dann fast nichts mehr da. Ein Los kostete 0,50 Euro.
Nach der Vorführung baute Julius seine Modellbahn auf. Die Kinder durften für 1 Euro mit seiner Modellbahn fahren. Am Anfang waren wenige Leute da, die spenden oder fahren wollten. Aber dann ging es richtig los. Mit allen vier Aktionen - Kuchenbasar, Modellbahn, Tombola und Spenden - haben wir insgesamt 325 Euro eingenommen. Diese hohe Summe schenken wir dem Kinderdorf in Nepal. Wir sind sehr stolz auf jeden einzelnen Cent.“
Sophie und Julius, Grundschule Mühlbach
Der Nepalwaren-Stand
23. Juli 2015 – „Seit zwei Wochen wartete ich auf diesen Tag. Schon morgens war ich ungeheuer aufgeregt, denn am Nachmittag wollte ich mit meinen Freundinnen einen Verkaufsstand für Nepal auf meinem Schulfest machen. Die Probleme gingen bereits mit der Frage los, wie ich den riiieeesen Karton, den mir Alexander Schmidt geschickt hatte, in die Schule kriegen sollte. Aber das Problem war schnell gelöst.
Gleich nachdem die Schulglocke geläutet hatte, war unser ‚Team’ zum Aufbauen in die Mensahalle gerannt. Und da tauchte auch schon Problem Nummer 2 auf: Wir hatten gerade einmal eine knappe halbe Stunde, um den Stand aufzubauen und zu dekorieren. Glücklicherweise hatte erst noch der Chor seinen Auftritt, womit sich die Zeit etwas verlängerte.
Dann endlich ging es los, meine Freundin Jule und ich hielten eine kleine Ansprache zu unserem Stand. Am Anfang war nicht ganz so viel los, doch nach etwa einer Stunde stürmten die Kunden unseren Stand regelrecht (was vielleicht daran lag, dass wir so ziemlich jedem einen Flyer aufgedrückt haben). Zwar hatten wir extra eine Verkaufsliste gedruckt, doch bald hatte keiner mehr einen Überblick und es brach für einen Moment Chaos aus: Mal fehlte ein Schal hier, eine Tasche dort und plötzlich war etwas ausverkauft. Besonders beliebt waren die Gebetsfähnchen und die Handytaschen. Aber auch dieses Problem meisterten wir zusammen. Gegen halb sieben schließlich leerte sich die Halle und alle fingen an einzupacken. So auch wir.
Noch am selben Abend bestand ich darauf, dass ich mit meiner Mutter den Kassensturz machte. Nachdem wir alles mit Taschenrechner, Stift und Block durchgerechnet hatten, stellte sich heraus, dass die Kasse nicht stimmte, es fehlte Geld. Nach dem 3. Mal rechnen und zählen (nach dem 2. Mal fiel uns auf, dass teilweise die Artikel nicht abgehakt wurden, was wohl in dem allgemeinem Chaos passiert sein muss), stimmte endlich alles und letztendlich hatten wir das stolze Ergebnis von 504 € erreicht!!!!
Am nächsten Tag wurden wir von vielen Mitschülern und Lehrern noch einmal darauf angesprochen, und alle meinten: Das, war eine super tolle Aktion!
Deshalb werden wir vielleicht am Advents-Café und am Sommerfest wieder einen Nepalstand aufbauen. Und ich fände es super, wenn alle Kinder, und natürlich auch Erwachsene, die das hier lesen, sich ein Beispiel an der Aktion nehmen und auch den Leuten in Nepal mit einer Idee helfen.“
Lenia Kitter-Ohlms, Weinheim
Kuchenbasar für Nepal
18. Juni 2015 – „Seit fast 2 Jahren hat unsere Klasse Verbindung zu einem Kinderdorf in Nepal. Seit wir in der 4. Klasse sind haben wir auch schon in Englisch geschrieben und jedes Kind von unserer Klasse schreibt sich mit einem Kind aus dem Kinderdorf. Die schreckliche Nachricht von den Erdbeben stimmte uns sehr traurig. Wir wollten helfen!
Am 18. Juni 2015 veranstaltete unsere 4. Klasse einen Kuchenbasar. Fast alle Kinder brachten Kuchen, Muffins oder andere Sachen mit. In der 1. Stunde bereiteten wir alles vor. In der Frühstückspause kamen die anderen Klassen mit ihrem Geld in den Speiseraum. Dort schauten sie sich um, hatte jemand etwas Leckeres gefunden, kaufte er es. Am Ende bekamen wir 238 Euro zusammen, denn es hatten noch einige Kinder viel Geld gespendet. Das Geld nimmt Frau Himpel mit nach Nepal in das Kinderdorf. Wir danken für die Spende unserer Schüler und freuen uns sehr über diese hohe Summe.“
Emily und Phoebe Kl.4, Müglitztal